| Startseite
| Vorstand
| Abteilungen
| Kursangebot & Anmeldung
| Rückblick
| Pressespiegel
| Archiv
| Chronik
| Impressum |
|
Die Teilnahme kann für Betroffene vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse kostenmäßig übernommen werden. Für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. Damit es körperlich und mental wieder aufwärts geht - einfach wieder Freude am Leben finden.
Interessenten können sich an unseren Übungsleiter Sigi Schedler Tel. 07432/8355 wenden.
Reha – Sport im TBT Mit dem älter werden der Menschen haben sich auch die Prinzipien und Ansprüche an das Leben geändert. Wir möchten möglichst alt werden und dabei jung und fit bleiben. Noch vor 40 Jahren wäre es nahezu undenkbar gewesen mit gesundheitlich angeschlagenen Menschen organisierten Sport durchzuführen, bis die ersten Herzkliniken erkannten, daß der Herzmuskel wie jeder andere Muskel in unserem Körper nur gut funktioniert, wenn er entsprechend betätigt und trainiert wird, sonst verkümmert dieser. Analog dazu setze sich auch die Erkenntnis von Bewegen statt Schonen in anderen schwerwiegenden Erkrankungen, wie Schlaganfall und Krebsleiden durch. Auch die Krankenkassen erkannten als Kostenträger in Sachen Gesundheit diesen Nutzeffekt. Sie beteiligen sich mit einer Kostenübernahme von Bewegungstherapien um noch größere Kosten für längere Krankheitsverläufe zu tragen. So wurden über den Landessportbund speziell geschulte Übungsleiter/innen ausgebildet , um in Vereinen REHA-Gruppen aufzubauen. Doch leider ist das Gesundheitswesen in unserem Land immer mehr zu einem der größten und wichtigsten Wirtschaftsbereiche geworden, wo der betroffene Patient zunehmend verunsichert und teilweise überfordert ist. Was bleibt, ist selbst tätig zu werden und die Verantwortung für das eigene Leben und Wohlergehen möglichst selbst in die Hand zu nehmen. Für den ersten Schritt aktiv zu werden ist eine bereits bestehende Gruppe von gleich Betroffenen eine große Hilfe. So gelingt über angepasste Bewegung und soziale Kontakte bei Spaß und Freude, am schnellsten sich wieder mental aufzurichten. Was dazu führt, daß sich auch das körperliche Wohlbefinden wieder nach und nach einstellt und so dem Leben wieder neuen Inhalt und Sinn gibt. Das ist unser gemeinsam erklärtes Ziel, was wir jeden Mittwoch von 18.00 – 19.15 Uhr oder 19.30 - 20.45 Uhr in der kleinen Sporthalle des Progymnasiums in Albstadt-Tailfingen anstreben. Da wir zwischenzeitlich im TBT über das organisatorische Wissen, sowie personelle Erfahrung und gute räumliche Bedingungen verfügen, können und möchten wir unser Mit Frau Marianne Brenner, steht uns eine weitere, ausgebildete Übungsleiterin zur Verfügung.
Neben dem Sport: Reha-Gruppe unternimmt Theater Ausfahrt
Die Gruppe „Sport nach Krebs“ traf sich zu ihrem diesjährigen Ausflug nach Fridingen an der Donau. Auf der Fahrt dorthin, wurde eine Kaffeepause am Berghaus „Knopfmacher“ gemacht. Dabei wurde die schöne Aussicht ins Donautal, auf Kloster Beuron, Jägerhaus und Schloss Bronnen genossen. In Fridingen angekommen, ging es nach kurzer Wanderstrecke auf den Welschenberg zu der mitten im Wald gelegenen Ruine „ Maria Hilf“. Ein bekanntes Kleinod mit bewegter Vergangenheit. Die zum großen Teil verfallene, barocke Wallfahrtskirche ist auch heute noch ein stiller Anziehungspunkt für Pilger und Wanderer. Nach einer Stärkung im Gasthaus „ Scharfes Eck“ , stand die abendliche Aufführung im Freilichttheater in der Naturbühne im Steintäle auf dem Programm. Das Stück „ Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff handelt von der Suche nach dem Glück und einem Glasmännlein. So ging nach dem eindrucksvollen Auftritt der Laienschauspieler ein schöner, harmonischer Ausflugstag spät zu Ende.
TBT-Reha-Gruppe besucht Tübingen Der diesjährige Sommerausflug der REHA-Gruppe „Sport nach Krebs“ führte per Bahn in die Universitätsstadt Tübingen. Nach einer gemeinsamen, lustigen Stocherkahnfahrt, ging es in die historische Altstadt mit seinen vielen romantischen Gassen. In beiden botanischen Gärten waren besonders die großen Pflanzen und Bäume gefragt. Sie dienten an diesem schönen Tag als angenehme Schattenspender. Der Abschluss wurde in Ebingen gefeiert.
TBT-Reha Gruppe besucht das Münster und Fischerviertel in Ulm Ziel einer interessanten, nicht alltäglichen Zugfahrt für die Mitglieder der TBT-Reha Gruppe „Sport nach Krebs“ war Ulm und hier vor allem das Münster. |
Turnerbund Tailfingen e. V. • Brunnenstraße 2 • 72461 Albstadt-Tailfingen • Tel. u. Fax: 0 74 32 - 99 42 49 • E-Mail: turnerbund-tailfingen@gmx.de |